Heute hat Opernintendant Bernd Loebe den neuen Spielplan vorgestellt…http://www.oper-frankfurt.de/de/premieren/
Archiv der Kategorie: Allgemein
Welche Zukunft für die Städtischen Bühnen?
3. Teil der Veranstaltungsreihe des Kulturdezernats in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum
„Der Ort der Oper-Heute und Morgen“
Donnerstag, 17. Mai 2018 um 19 Uhr im Chagallsaal der Städtischen Bühnen
Auf dem Podium: Brigitte Fassbaender (Intendantin und Regisseurin), Christian Schmidt ( Bühnenbildner), Keith Warner (Regisseur)
Moderation: Susanne Pütz, hr2-kultur
(Hausöffnung 18 Uhr; Einlass in den Saal 18.30 Uhr)
Eintritt frei. Begrenztes Platzangebot (am Eingang werden Zählkarten ausgegeben. Die Veranstaltung wird aber auch mit Monitoren ins Wolkenfoyer übertragen)
Auch die Oper ist vom Warnstreik am 13. April betroffen
Aufgrund der Ankündigung von Warnstreiks für Freitag, 13. April wird die Vorstellung „Das Rheingold“ konzertant aufgeführt. Nähere Informationen unter http://www.oper-frankfurt.de/de/news/?detail=245
Premierenverschiebung Schauspiel wegen Warnstreik
Aufgrund des angekündigten Warnstreiks für Freitag, 13.04.2018 an den Städtischen Bühnen, verschieben sich die Premieren von „Emilia Galotti“ im Schauspielhaus auf Samstag, 14.04., 19.30 Uhr und die Uraufführung von „Der alte Schinken“ in den Kammerspielen auf Sonntag, 15.04., 18 Uhr. Nähere Informationen …https://www.schauspielfrankfurt.de/
Welche Auswirkungen der Streik auf die Wiederaufnahme der Produktion „Das Rheingold“ an der Oper hat, wird noch bekannt gegeben!
Welche Zukunft für die Städtischen Bühnen?
Zweiter Abend der Veranstaltungsreihe des Kulturdezernats der Stadt Frankfurt und des Deutschen Architekturmuseums
Der Ort des Theaters-Heute und Morgen
Es diskutieren Experten und Theaterleute darüber, was das Theater des 21. Jahrhunderts braucht und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die dramatischen Formen der Zukunft zeitgemäß auf die Bühne zu bringen. Auf dem Podium: Hans-Jürgen Drescher( Präsident der Theaterakademie August Everding, München), Jessica Glause (Regisseurin), Marion Tiedtke ( Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Schauspiel Frankfurt); Moderation: Christoph Scheffer, hr-info
24. April 2018 um 19 Uhr im Chagallsaal der Städtischen Bühnen
(Hausöffnung 18 Uhr; Einlass in den Saal 18.30 Uhr)
Eintritt frei. Begrenztes Platzangebot (am Eingang werden Zählkarten ausgegeben. Die Veranstaltung wird aber auch mit Monitoren ins Wolkenfoyer übertragen)
Welche Zukunft für die Städtischen Bühnen?
Auftaktveranstaltung: Oper- und Theaterbauten-Erfahrungen aus anderen Städten
Dienstag, 20.03.2018 um 19 Uhr im Chagallsaal der Städtischen Bühnen
Auf dem Podium: Jette Hopp (Oper Oslo), Christoph Ingenhoven (Sanierung Düsseldorfer Schauspielhaus), Detlef Junkers (Machbarkeitsstudie Städtische Bühnen Frankfurt und Neubau des Kraftwerk Mitte Dresden) ; Moderation: Alf Mentzer (Hessischer Rundfunk).
Eine Veranstaltungsreihe des Kulturdezernats der Stadt Frankfurt und des Deutschen Architekturmuseums
Eintritt frei. Begrenzte Platzanzahl.
Öffnungszeiten Weihnachten 2017 – Silvester-Neujahr 2018
Telefonischer Kartenverkauf:
- 24.12., 25.12 u. 26.12.2017 geschlossen
- 27.12. bis 30.12.2017 offen (normale Betriebszeiten)
- 31.12.2017 und 01.01.2018 geschlossen
- ab 02.01.2018 normaler Betrieb
Vorverkaufskasse:
- 24.12., 25.12 u. 26.12.2017 geschlossen
- 27.12. bis 30.12.2017 offen (normale Betriebszeiten)
- 31.12.2017 und 01.01.2018 geschlossen
- ab 02.01.2018 normaler Betrieb
Abo- und Infoservice:
- 24.12., 25.12 u. 26.12.2017 geschlossen
- 27.12. bis 30.12.2017 offen (normale Betriebszeiten)
- 31.12.2017 und 01.01.2018 geschlossen
- ab 02.01.2018 normaler Betrieb
Römerberggespräche am 21.10.2017
Die diesjährigen Römerberggespräche haben das Thema „Was soll das Theater? Die Zukunft der Städtischen Bühnen“. Sie finden ab 10 Uhr im Schauspiel statt. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zu Ablauf und Referenten…http://www.roemerberggespraeche-ffm.de/
Das war ein schönes Theaterfest!
Hier einige Impressionen von unserem Theaterfest am 17. September 2017.
[nggallery id=7]
Alle Fotos stammen von Alexander Paul Englert. Bei ihm liegt auch das Copyright.
Theaterfest am 17.09.2017; Programm
Unser Programm zum Theaterfest ist fertig….Theaterfest.2017.Programm