¯Zurück
 
Spielplan


Termine schmidtstrasse12:

13. / 19. / 27. September 2008
03. / 11. / 16. / 24. Oktober 2008
01. / 13. November 2008
05. / 27. Dezember 2008
09. / 31. Januar 2009
07. / 14. Februar 2009
14. / 19. März 2009
15. / 29. April 2009
11. / 19. / 20. Mai 2009

Bildergalerie (8 Bilder) />

Weitere Infos

Hauptartikel BUDDENBROOKS />
Pressestimmen

Weiterführende Links:

WIR UND JETZT
EIN DEUTSCHLANDARCHIV />


Zuschauer-Rezensionen lesen />

BUDDENBROOKS

Pressestimmen


"...Klasse: Wie Konsul Buddenbrook (Roland Bayer) seinen missratenen Schwiegersohn Grünlich (Moritz Peters) zusammenfaltet. Und dessen Gläubiger Kesselmeyer (Andreas Haase) keckert vergnügt dazu. Und das alles geschieht auf so engem Raum, dass die Schultern der Gutgekleideten womöglich gleich zusammenstoßen werden (ein scheußliches Gefühl muss das sein). Wie Tony (Anne Müller) atemlos am Meer einmal glücklich ist, und man hört es nicht nur, sondern spürt es auch.
...Als Figuren gewinnen Tony und Thomas Profil, interessanterweise mit gegensätzlichen Mitteln: Anne Müller, indem sie Tony rigoros nach ihrem Bild gestaltet, strahlend und gleichzeitig verknäult vor Verlegen- und Unzufriedenheit. Wilhelm Eilers, indem er vollständig zum außen strengen, innen heillos verzagten Thomas wird. Er ist zunächst so unauffällig, dass man ihn schier nicht bemerkt, und spielt sich dann in Ruhe nach vorn bis zum Albtraum eines Gedichtvortrags."

Frankfurter Rundschau, September 2008


"Im Zentrum inszeniert Drexel ein kaleidoskopartiges psychologisches Kammerspiel. In filmischen Blenden scheinen plastisch die einzelnen Schicksale auf. Nie hat man den Eindruck, die Weite des Raums drohe das Stück zu verschlingen. Mit Fantasie und Einfallsreichtum sind die verschiedenen Erzählstränge in bruchlosen Übergängen miteinander verbunden. Anschaulich zeigt sich der Niedergang von bürgerlicher Selbstgewissheit in die Lebensuntüchtig- und Haltlosigkeit: Der Druck der ökonomischen Verhältnisse zehrt die vitalen Kräfte auf.
Drexel kann sich dabei auf ein spielfreudiges Ensemble verlassen. Thomas (Wilhelm Eilers) ringt verzweifelt und mit letzter Verve um den Erhalt der Existenz, während Bruder Christian (Mathias Max Herrmann) dem Zwang der familiären Bande durch Flucht ins Künstlerische zu entkommen sucht. Anne Müller verleiht ihrer Tony von Beginn an etwas Unheimlich-Prekäres und Beklemmend-Neurotisches. Ihr flackernder Blick ist wie ein Vorbote des nahenden Endes.
Gespannt verfolgt man diesen Theaterabend, der bei aller Tragik auf Komisches nicht verzichtet. Anregend, unterhaltsam, aber nicht flach: Es hat sich gelohnt.

Frankfurter Neue Presse, September 2008


"Die Mitte der Frankfurter Bühne ist mit Teppichen ausgelegt, auf der die Familie Aufstellung nimmt. Thomas, als streng hanseatischer Knochen, der sein Leben wie seine Bücher führt, Christian (Mathias Max Herrmann), Witzbold und hypochondrischer Luftikus, immer einen Finger in der Orangenmarmelade und Tony, das x-beinige, spröde Mädchen, das nach Liebe sinnt und verliert. Anne Müller, gerade zur Nachwuchsschauspielerin des Jahres gekürt, verkörpert sie in all ihren übergeschnappten Stimmungen. Klug doppelt besetzt, agiert Sascha Maria Icks sowohl als gestrenge Konsulin wie auch als Thomas´ Frau Gerda, der sie einen umwerfend staksigen Gang einimpft. Der Text wurde in Frankfurt gekürzt, einzelne Passagen des Romans werden von den Schauspielern auch am Mikrofon gesprochen. Tony berichtet dann etwa von ihren Männergeschichten als spräche sie von einer Romanfigur, was ergreifende wie erheiternde Momente in sich birgt.
Drexel konzentriert sich auf die familiären Strukturen im Hause Buddenbrook. Mit vielerlei verspielten Einfällen untermauert sie das Gefüge und schafft es, dem Stück ihren eigenen Stempel aufzudrücken."

Wiesbadener Kurier, September 2008


"Den Rahmen , den Cilli Drexel für ihre Version der "Buddenbrooks" in der Schmidtstrasse des Schauspiels Frankfurt entwirft, ist kühl-sachlich - und raffiniert zugleich. Ein nüchterner Prospekt, auf dem sich die Gefühle wie auf einem Präsentierteller entfalten. ... Tragödie oder ganz normaler Wahnsinn? Drexel lässt es offen. Und macht ihre Inszenierung so zu einer intensiven Psycho-Show - weit entfernt von einem Denver-Clan-Voyeurismus."

Main-Echo, September 2008