¯Zurück
 
Spielplan


Termine GLAS HAUS:

26. Oktober 2008
07. Dezember 2008
18. Januar 2009
15. Februar 2009

Weitere Infos

Hauptartikel FRANKFURTER DIALOGE: 2008/09 />
Salon 1 - Karlheinz A. Geißler />
Salon 2 - Martin Löw />
Salon 3 - Hartmut Böhme />
Salon 4 - Michael Schindhelm, Wolfgang Ullrich
Salon 5 - Daniel Cohn-Bendit, Heinz Bude u.a. />

Weiterführende Links:

Publikationen "Frankfurter Dialoge" />

FRANKFURTER DIALOGE: 2008/09
DAZWISCHEN

Salon 4 - Michael Schindhelm, Wolfgang Ullrich


Sonntag, 15. Februar 2009, 15.00 Uhr, Glas Haus

Auf der Suche nach dem Ort der Kunst – zwischen Autonomie, Kommerz und neuen Lebenswelten
Diskussion mit Michael Schindhelm und Wolfgang Ullrich
Gesprächsleitung: Martin Lüdke

Alles ist irgendwie „dazwischen“. Die großen Theorien sind kleinlaut geworden, die ästhetische Moderne hat sich verabschiedet, sie wird klassisch genannt. Die Autonomie der Kunst gilt als eine schöne Erinnerung. Kunst sei, meinte einst Adorno, die gesellschaftliche Antithese zur Gesellschaft. Da war Kritik eingebaut. Und ein Stück Utopie. Wo steht Kunst heute? Muss sie sich neu bestimmen? Kann sie es? Der Kulturmanager, Theatermann und Schriftsteller Michael Schindhelm und der Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich sind eingeladen, den Ort der Kunst zwischen Macht, Markt und Magie neu zu vermessen.

Referenten:
Michael Schindhelm (Dubai), geboren 1960 in Eisenach, studierte Quantenphysik im russischen Woronesch und war an der Ostberliner Akademie der Wissenschaften tätig. Danach wandte er sich dem Kulturschaffen zu: Er war Intendant des Theaters Gera/Altenburg, des Theaters Basel und Generaldirektor der Berliner Opernstiftung. Seit 2007 ist er Kulturdirektor in Dubai. Michael Schindhelm veröffentliche zwei Dokumentarfilme und fünf Bücher, darunter zwei Romane.

Wolfgang Ullrich (Karlsruhe), geboren 1967 in München, studierte Philosophie, Kunstgeschichte, Logik/Wissenschaftstheorie und Germanistik in München. Er ist seit 2006 Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Seine wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte und Kritik des Kunstbegriffs, moderne Bildwelten, bildsoziologische Fragen, Wohlstandsphänomene. Er ist außerdem als Unternehmensberater tätig mit den Arbeitsschwerpunkten Image- und Produktgeschichte; Trendforschung; Designberatung.