¯Zurück
 
Spielplan



Frankfurter Positionen 2006 im schauspielfrankfurt

»Gut ist, was gefällt« – Versuche über die zeitgenössische Urteilskraft




Das Motto der 3. Frankfurter Positionen widmet sich dem modernen Alltagsurteil: Was meinen wir, wenn uns etwas »gut gefallen« hat? Inwieweit haben sich die Rezeptionsbedingungen geändert, und was ist hierin von den großen Ethik- und Ästhetikdebatten der Neuzeit eigentlich
übrig geblieben? Oder sind diese Debatten heute obsolet geworden?
In der Präsentation neuer Theaterstücke, Kompositionen, Werke bildender Kunst sowie in begleitenden Diskussionen und Vorträgen soll diesem unter Populismus-Verdacht stehenden Motto nachgegangen werden, um es vielleicht auf tieferer Ebene zu verneinen oder gar zu bestätigen: Neue Theaterstücke von Sabine Harbeke, Martin Heckmanns (Die Liebe zur Leere, Fritz Kater (Abalon, one nite in Bangkok (Arbeitstitel)) und Theresia Walser werden in Inszenierungen bzw. Lesungen des schauspielfrankfurt und als Gastspiel des Hamburger Thalia Theaters vorgestellt werden.
Im Bereich der bildenden Kunst werden neue Werke von Hans-Peter Feldmann, Lucien Samaha sowie von Wolfgang Tillmans zusammen mit der von ihm geleiteten Städelschul-Klasse für interdisziplinäre Kunst zu sehen sein. Neue Kompositionen von Francesco Antonioni, Jonathan Bepler, Jean-Paul Dessy, Alan Fabian und Jens Joneleit werde vom Ensemble Modern und Solisten der Oper Frankfurt uraufgeführt. Die szenische Einrichtung der Konzerte wird von Studenten des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaften der Universität Gießen unter der Leitung von Heiner Goebbels erarbeitet. Im Deutschen Filmmuseum wird neben einer Filmreihe die Uraufführung einer Langzeitdokumentation über die ersten Jahre der Mannheimer Popakademie präsentiert werden. In der begleitenden Lectures-Reihe reichen die Themen von den Grundlagen kognitiver Prozesse bis hin zur Erörterung der normativen Fundierung moderner Gesellschaften.

Theaterstücke

// abalon, one nite in bangkok
/ von Fritz Kater
/ Uraufführung 8. Januar 2006
/ Kleines Haus
/ Regie: Peter Kastenmüller

// Die Liebe zur Leere
/ von Martin Heckmanns
/ Uraufführung 26. Januar 2006
/ Kleines Haus
/ Regie: Simone Blattner

// Die Liste der letzten Dinge
/ von Theresia Walser
/ Autorenlesung
/ Freitag 20. Januar 2006 / 19.30 Uhr /Kleines Haus

// nachts ist es anders. ein reigen
/ von Sabine Herbecke
/ szenische Lesung
/ präsentiert vom Thalia Theater Hamburg
/ Sonntag 22. Januar 2006 / 19.30 Uhr /Kleines Haus

Lectures und Podien

// Das Theater als (post-)moralische Anstalt
/ Professor Peter Iden diskutiert mit Christof Nel, Armin Petras und Dr. Elisabeth Schweeger
/ Sonntag 8. Januar 2006 / 16.30 Uhr / Glas Haus

// Was der Markt tut und was wir tun können - Kunst, Markt und Mode
/ Referentin: Professor Dr. Isabelle Graw, Städelschule Frankfurt am Main
/ Dienstag 10. Janaur / 20.00 Uhr / Glas Haus

// Musik im Kopf - Über die Entstehung und Rezeption von usik
/ Claus Spahn diskutiert mit Oliver Augst, Alan Fabian, Claus-Steffen Mahnkopf und Karsten Witt
/ Dienstag 17. Janaur 2006 / 20.00 Uhr / Glas Haus

// Was stimmt wann? - Über neurobiologische Grundlagen kognitiver Prozesse
/ Referent: Professor Dr. Wolfgang Singer
/ Dienstag 24. Januar 2006 / 20.00 Uhr / Glas Haus

// Creative Selling Propositions - Über Kreativität beim verkaug von Produkten, Ideen und Lebensstilen
/ / Ralf Gauel diskutiert mit Stephan Grünewald, Karen Heumann und Lothar S. Leonhardt
/ Dienstag 31. Januar 2006 / 20.00 Uhr / Glas Haus

// Inszenierte Demokratie
/ Referent: Professor Dr. Thomas Mexer, Universität Dortmund
/ Dienstag 7. Februar 2006 / 20.00 Uhr / Chagallsaal

// Die virtuelle Neucodierung der Welt
/ Referent: Professor Dr. Friedrich Kittler, Humboldt-Universität zu Berlin
/ / Dienstag 14. Februar 2006 / 20.00 Uhr / Chagallsaal

// Ist normative Verbindlichkeit ohne Religin zu haben?
/ Dr. Christiane Pries diskutiert mir Dr. Eckhard Nordhofen, Professor Dr. Peter Steinacker und Professor Dr. Martin Seel
/ Dienstag 21. Februar 2006 / 20.00 Uhr/ Chagallsaal

// Über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften
/ Referent: Professor Dr. Axel Honneth, Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main
/ Dienstag 28. fwebruar 2006 / 20.00 Uhr / Glas Haus

/ Das Projekt ist eine Initiative der BHF-BANK-Stiftung, die alle präsentierten Werke in Auftrag gegeben hat.

/ Es wird zusammen mit einem breiten Kreis Frankfurter Kulturinstitutionen im Winter 2005/2006 realisiert.

/ Partner: schauspielfrankfurt, Oper Frankfurt, Museum für Moderne Kunst (MMK), Portikus, Deutsches Filmmuseum, Ensemble Modern, hr2, Verlag der Autoren, S. Fischer Verlag, Suhrkamp-Verlag, Filmautoren AG