Koch Wolfram
19 von 38: Koch Wolfram
(© Alexander Paul Englert)

</zurück  weiter/>  Biografie />
 

Wolfram Koch



Schauspieler

Geboren 1962.

Ausbildung

1982 – 1984 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main

Theater

Freie Volksbühne, Schillertheater Berlin, Schauspielhaus Bonn, Schauspiel Frankfurt, Salzburger Festspiele, Schauspielhaus Bochum, Schauspielhaus Zürich, Schauspielhaus Düsseldorf, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Deutsches Theater Berlin, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

Rollenauswahl

„Othello“ von William Shakespeare, Schauspielhaus Hamburg 2004, Regie: Stefan Pucher, Rolle: Jago

„Othello“ von William Shakespeare, Deutsches Theater Berlin 2004, Regie: Jürgen Kruse, Rolle: Othello

„Ivanow“ von Anton Tschechow, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin 2005, Regie: Dimiter Gotscheff, Rolle: Lebedev

„Heiß“ von Jan Fosse, Deutsches Theater Berlin, Uraufführung 2005, Regie: Jan Bosse, Rolle: Dein einen Mann

"Volpone", von Ben Johnson, Deutsches Theater, 2006, Regie: Dimiter Gotscheff Rolle: Mosca

"Die Perser", von Aischylos, Deutsches Theater Berlin, 2006, Regie: Dimiter Gotscheff, Rollen: Bote, Schatten des Dareios, Xerxes

"Die Vaterlosen", nach Motiven von Anton Tschechow, Volksbühne Berlin 2006, Regie: Stefan Pucher, Rolle: Ossip

schauspielfrankfurt

Spielzeit 2001/2002:

„Die Cenci“ von Antonin Artaud, Regie: Dimiter Gottscheff, Rolle: Andrea

Spielzeit 2004 / 2005:

„God save America“ von Biljana Srbljanovic, Regie: Robert Lehninger, Rolle: Karl

Spielzeit 2005 / 2006:

„Egmont“ von Johann Wolfgang Goethe, Regie: Armin Petras, Rolle: Graf Egmont, Prinz von Gaure

Spielzeit 2008/2009

Der Fremde nach dem Roman von Albert Camus
Regie: Sebastian Baumgarten

Die Dreigroschenoper, von Bertolt Brecht und Kurt Weill
Regie: André Wilms, Rolle: Macheath, genannt Mackie Messer

Kampf des Negers und der Hunde, von Bernard-Marie Koltès, Übernahme der Produktion von der Volksbühne Berlin, Regie: Dimiter Gottscheff, Rolle: Horn