Kammer Friederike
17 von 38: Kammer Friederike
(© Alexander Paul Englert)

</zurück  weiter/>  Biografie />
 

Friederike Kammer

Schauspielerin



ist seit der Spielzeit 2001/02 Ensemblemitglied des schauspielfrankfurt. Sie studierte Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Ihre Engagements führten sie u.a. an das Stadttheater Kiel, die Städtischen Bühnen Nürnberg, die Freie Volksbühne Berlin, die Münchner Kammerspiele, an das Stadttheater Bonn, das Neumarkttheater Zürich, die Städtischen Bühnen Freiburg, das Staatstheater Hannover und an das Schauspielhaus Bochum.
Am schauspielfrankfurt spielte Friederike Kammer u. a. die Rolle der Sofia Egorovna in „Platonov“ von Anton Čechov in der Regie von Dimiter Gotscheff; Klytaimestra in „Die Orestie“ von Aischylos in der Regie von Karin Neuhäuser; Medea in „Medea“ von Euripides und Merteuil in „Quartett“ von Heiner Müller, beide in der Regie von Urs Troller; Gertrud 1 in „Gertrud“ nach dem Roman von Einar Schleef in der Regie von Armin Petras; Leonore Sanvitale in „Torquato Tasso“ von Johann Wolfgang Goethe, wiederum in der Regie von Urs Troller.


Spielzeit 2001/02

Elektra, von Hugo von Hoffmannsthal
Regie: Simone Blattner
Rolle: Elektra

Mit vollem Munde, von Wanda Golonka

Der hingestreckte Sommer, von Gisela von Wysocki

Die blauen den Kleinen, die gelben den Schweinen, der Liebsten die roten, die weißen den Toten, von Heiner Müller
Regie: Wanda Golonka

Die Cenci, von Antonin Artaud
Regie: Dimiter Gotscheff
Rolle: Lucrezia

Spielzeit 2002/03

Gespenster, von Henrik Ibsen
Regie: Stéphane Braunschweig
Rolle: Frau Helene Alving

Platonov, von Anton Čechov
Regie: Dimiter Gotscheff
Rolle: Sofia Egorovna

Warum läuft Herr R. Amok, von Michael Fengler und Rainer Werner Fassbinder
Regie: Michael Thalheimer
Rolle: Irm

Spielzeit 2003/04

Endstation Sehnsucht, von Tennessee Williams
Regie: Burkhard C. Kosminski
Rolle: Stella Kowalski

Spielzeit 2004/05

Kollektives Lesen eines Buches der Imagination in Frankfurt, nach Das Eis von Vladimir Sorokin
Regie: Alvis Hermanis

In weiter Ferne, von Caryl Churchill
Regie: Fanny Brunner

Lucretia Borgia, von Victor Hugo
Regie: Armin Petras
Rolle: Donna Lucretia Borgia

Spielzeit 2005/06

Urfaust, von Johann Wolfgang Goethe
Regie: Jorinde Dröse
Rolle: Martha

Egmont, von Johann Wolfgang Goethe
Regie: Armin Petras
Rolle: Margarete von Parma, Tochter Karls des Fünften, Regentin der Niederlande

In seiner frühen Kindheit ein Garten, von Christoph Hein
Für die Bühne eingerichtet von Jens Groß
Urauafführung
Regie: Armin Petras
Rollen: Susanne Parlitzke, Christin, Katharina

Quartett, von Heiner Müller
Regie: Urs Troller
Rolle: Merteuil

Spielzeit 2006/07

Die Orestie, von Aischylos
Regie: Karin Neuhäuser
Rolle: Klytaimestra

Hinkemann, eine Tragödie von Ernst Toller
Regie: Christof Nel
Rolle: Die alte Frau Hinkemann

Spielzeit 2007/08

Medea von Euripides
Regie: Urs Troller
Rolle: Medea, Gemahlin Jasons

Gertrud, nach dem Roman von Einar Schleef
Regie: Armin Petras
Rolle: Gertrud 1

Retten Sie mich! Reden SIe! Irgendwas! Ein Čechov-Abend
Regie: Karin Neuhäuser

Spielzeit 2008/09

Torquato Tasso
von Johann Wolfgang Goethe
Regie: Urs Troller
Rolle: Leonore Sanvitale, Gräfin von Scandiano

Der Kirschgarten
von Anton Tschechow
Regie: Urs Troller
Rolle: Ljubow Andrejewna Ranjewskaja

Opening Night nach dem Film von John Cassavetes
Regie: Armin Petras
Rolle: Frida (Victoria)

Die Stunde da wir nichts voneinander wussten von Peter Handke
Choreografie und Bühne: Wanda Golonka

Fernsehproduktionen

Eine blassblaue Frauenschrift, 1984
Regie: Axel Corti
Verlorene Landschaft, 1992
Regie: Andreas Kleinert
Mrs. Klein, 1994
Regie: Ingemo Engström
Plätze in Städten, 2000
Regie: Angela Schanelec
Marseille, 2003
Regie: Angela Schanelec