Eilers Wilhelm
8 von 38: Eilers Wilhelm
(© Alexander Paul Englert)

</zurück  weiter/>  Biografie />
 

Wilhelm Eilers

Schauspieler



Geboren 1964 in Freiburg im Breisgau.

Ausbildung

1985 Abitur
1988 Diplomschauspieler, Max Reinhardt Seminar, Wien

Theater

1999/2001

Deutsches Theater, Berlin
Kaukasischer Kreidekreis, von Bertolt Brecht
Regie: Thomas Langhoff
Rolle: Schotta

Ithaka, von Botho Strauss
Regie: Thomas Langhoff
Rolle: Elatos

Die lustigen Weiber von Wiesau, von Werner Fritsch
Regie: Thomas Langhoff
Rolle: Dr. Ficklgruber

2001

Residenztheater, München
Sommernachtstraum, von William Shakespeare
Regie: Armin Petras
Rolle: Flaut/Thisbe

Theater Basel
Der Drache, von Jewgeni Schwarz
Regie: Sebastian Hartmann
Rolle: Bürgermeister

Münchner Kammerspiele
Dantons Tod, von Georg Büchner
Regie: Lars Ole Walburg
Rolle: Conferencier

2002/2003

Deutsches Schauspielhaus, Hamburg
Platonov, von Anton Cechov
Regie: Sebastian Hartmann
Rolle: Wengerowitsch

Biedermann und die Brandstifter, von Max Frisch
Regie: Sebastian Hartmann
Rolle: Mach's Frisch

Seit der Spielzeit 2003/2004 festes Ensemblemitglied des schauspielfrankfurt.

Spielzeit 2003/2004

Kabale und Liebe von Friedrich Schiller
Regie: Mark Zurmühle
Rolle: Präsident von Walter

We are camera von Fritz Kater
Regie: Peter Kastenmüller
Rolle: Vater

Spielzeit 2004/2005

Dantons Tod von Georg Büchner
Regie: Philipp Preuss
Rolle: Robbespierre

Lucretia Borgia von Victor Hugo
Regie: Armin Petras
Rolle: Gubetta

Spielzeit 2005/2006

Die Gerechten von Albert Camus
Regie: Martin Nimz
Rolle: Boris Annenkow, Rufname Borja

Egmont von Johann Wolfgang Goethe
Regie: Armin Petras
Rolle: Herzog von Alba

Dunkel allerorten (Ciemno Wszedzie) von Pawel Sala
Regie: Pawel Miskiewicz

Glaube Liebe Hoffnung von Ödön von Horváth
Regie: Corinna von Rad
Rollen: Oberinspektor

Spielzeit 2006/2007

Hörst du mein heimliches Rufen von Thomas Jonigk (UA)
Regie: Tina Lanik
Rolle: Der Mann

Hexenjagd von Arthur Miller
Regie: Martin Nimz
Rolle: Richter Danforth

>Falstaff in der Übersetzung von Erich Fried nach König Heinrich IV und König Heinrich V von William Shakespeare
Regie: Peter Kastenmüller
Rolle: Thomas Percy, Graf von Worcester

Spielzeit 2007/2008

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing
Regie: Niklaus Helbling
Rolle: Marinelli, Kammerherr des Prinzen

Schade, dass sie eine Hure war von John Ford
Regie: Peter Kastenmüller
Rolle: Vasques, Soranzos Diener

Das Schloss nach dem Roman von Franz Kafka
Regie: Tomas Schweigen

Spielzeit 2008/09

Buddenbrooks nach Thomas Mann von John von Düffel
Regie: Cilli Drexel
Rolle: Thomas

Nibelungen nach Friedrich Hebbel mit Texten von Johannes Schrettle
Regie: Robert Lehniger
Rolle: König Gunther

Der Fremde nach dem Roman von Albert Camus
Regie: Sebastian Baumgarten

Opening Night nach dem Film von John Cassavetes
Regie: Armin Petras
Rolle: Martin

Die Stunde da wir nichts voneinander wussten von Peter Handke
Choreografie und Bühne: Wanda Golonka