Herrmann Mathias Max
14 von 38: Herrmann Mathias Max
(© Alexander Paul Englert)

</zurück  weiter/>  Biografie />
 

Mathias Max Herrmann

Schauspieler



Geboren 1966 in Mülheim an der Ruhr.


Ausbildung

1987-1991 Private Schauspielausbildung in Essen und Köln, erste Gastengagements am Düsseldorfer Schauspielhaus und Theater und Philharmonie Essen

1990 Mitbegründer des Theater im Ballsaal, Bonn

1993-1995 Ensemblemitglied am LTT (Tübingen)

2001-2003 Freie Tätigkeit als Schauspieler und Produzent in Berlin, u.a. Pierrot lunaire, von Arnold Schönberg und OberhausenDämmerung. Diverse Symposien mit der von ihm gegründeten Gerd Schneider Gesellschaft. Stipendiat der Käthe-Dorsch-Stiftung.

Musiktheater
Donaueschinger Musiktage 2003
Schauspieler / Sänger in Panorama von Arnulf Herrmamnn

2004
Staatsoper Stuttgart / Forum Neues Musiktheater
Schauspieler in Voyeur von Jörg Mainka

Theater

Prinz-Regent-Theater, Bochum
Anatomie Titus Fall of Rome, von Heiner Müller in einer Bearbeitung für einen Schauspieler von Jürgen Fischer, Regie: Wolfgang Lichtenstein

Stadttheater Klagenfurt
Romeo und Julia, von William Shakespeare,
Regie: Rainer Iwersen
Rolle: Romeo

Kleist-Theater Frankfurt/Oder
Blutsbrüder, von Willy Russell,
Regie: Rhys Martin
Rolle: Eddie

The Black Rider, von Robert Wilson, Tom Waits, William S. Burroughs,
Regie: Roland May
Rolle: Eddie

Freie Kammerspiele Magdeburg
Iphigenie auf Tauris, von Johann Wolfgang Goethe,
Regie: Wolf Bunge
Rolle: Orest

Vineta, von Fritz Kater,
Regie: Wolf Bunge
Rolle: Steve

Olvenstedt probierts, zehnteilige Theatersoap,
Rolle: Frankie

Die Sonne ist blau, Ulrich Zieger,
Regie: Klaus Noack
Rolle: Mann

Seit der Spielzeit 2004/2005 festes Ensemblemitglied des schauspielfrankfurt.

Spielzeit 2004/2005

Geschlossene Gesellschaft von Jean-Paul Sartre
Regie: Tatjana Rese
Rolle: Garcin

Ein Sommernachtstraum von Jens Groß nach William Shakespeare
Regie: André Wilms
Rolle: Lysander

Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang Goethe
Regie: Florian Fiedler
Rolle: Albert

Die Wildente von Henrik Ibsen
Regie: Anselm Weber
Rolle: Molvik

Glückliche Tage von Samuel Beckett
Regie: Wanda Golonka
Rolle: Willie

Spielzeit 2005/2006

Die schmutzigen Hände von Jean-Paul Sartre
Regie: Christiane J. Schneider
Rolle: Hugo

For Sale. Eine Vor-/Ausstellung von Wanda Golonka
Regie: Wanda Golonka

Blaubart - Hoffnung der Frauen von Dea Loher
Regie: André Wilms
Rolle: Heinrich Blaubart

Macbeth von William Shakespeare
Neubearbeitung von Jens Groß
Regie: André Wilms
Rolle: Malcolm

Gier, von Sarah Kane
Regie: Wanda Golonka

Spielzeit 2006/2007

Hörst du mein heimliches Rufen von Thomas Jonigk
Regie: Tina Lanik
Rolle: Der junge Mann, Adoptivsohn

Das Haus sagt Ein Projekt von Mathias Max Herrmann und Marcel Luxinger
Text, Regie, Dramaturgie: Mathias Max Herrmann und Marcel Luxinger
Darsteller: Mathias Max Herrmann

König Arthur von Wolfgang Deichsel nach dem Original von John Dryden und mit Musik von Henry Purcell
Regie: Corinna von Rad
Rollen: Philidel, Luftgeist

Zauberberg. Positionen am Abgrund nach dem Roman von Thomas Mann von Friederike Heller und Marcel Luxinger,
Uraufführung
Regie: Friederike Heller

Friday, I'm in love nach Motiven aus Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe und Texten von Johannes Schrettle

Spielzeit 2007/2008

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing
Regie: Niklaus Helbling
Rollen: Battista, Pirro

Ein Volksfeind von Henrik Ibsen
Regie: Florian Fiedler
Rolle: Aslaksen, Drucker

Dear Wendy nach dem Drehbuch von Lars von Trier; Uraufführung
Regie: Florian Fiedler, Robert Lehniger

Sonny Boys von Neil Simon
Regie: Christian Hockenbrink
Rolle: Ben

Spielzeit 2008/09

Buddenbrooks nach Thomas Mann von John von Düffel
Regie: Cilli Drexel
Rolle: Christian

Warum wir also hier sind
von Michael Lentz
Regie: Niklaus Helbling
Rolle: Freund des Briefträgers als Johann Wilh. Ritter

Die Stunde da wir nichts voneinander wussten von Peter Handke
Choreografie und Bühne: Wanda Golonka