Iselin Anita
16 von 38: Iselin Anita
(© Alexander Paul Englert)

</zurück  weiter/>  Biografie />
 

Anita Iselin

Schauspielerin



Geboren am 11.01.1969 in Chur.

Ausbildung
1987 Vocal Studio, London
1988-1989 Privatunterricht Gesang
1988-1989 modern dance
1989-1993 Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz (inkl. Stimmbildung, musikalische Rollengestaltung, Standardtänze und modern dance)

Theater

Staatstheater Braunschweig

Talisman, von Johann Nestroy
Regie: Stephan Viering
Rolle: Salome Pockerl

Dantons Tod, von Georg Büchner
Regie: Tatjana Rese
Rolle: Lucile

Romeo und Julia, von William Shakespeare
Regie: Manuel Soubeyrand
Rolle: Julia

Der Kirschgarten, von Anton Cechov
Regie: Guido Huonder
Rolle: Anja

Kabale und Liebe, von Friedrich Schiller
Regie: Manuel Soubeyrand
Rolle: Luise

Die Dreigroschenoper, von Bertolt Brecht
Regie: Tatjana Rese
Rolle: Polly

Ulmer Theater

Was Ihr wollt, von William Shakespeare
Regie: Jörn van Dyck
Rolle: Viola

Das Erbe, von Bernard-Marie Koltès
Regie: Wolfgang Hagemann
Rolle: Thérèse

Der Kirschgarten, von Anton Cechov
Regie: Ansgar Haag
Rolle: Dunjascha

Nora, von Henrik Ibsen
Regie: Barbara Baumgärtel
Rolle: Nora

Lisbeth ist total zu, von Armando Ljamas
Regie: Isabel Osthues
Rolle: Winifred

Bluthochzeit, von Federico Garcia Lorca
Regie: Manuel Soubeyrand
Rolle: Braut

Der Sturm , von William Shakespeare
Regie: Robert Giggenbach
Rolle: Ariel

Im weissen Rössl, von Ralph Benatzky
Regie: Klaus-Peter Nigey
Rolle: Klärchen

Bayerisches Staatsschauspiel München

Der Fremde, von Albert Camus
Regie: Simone Blattner
Rolle: Marie

Neumarkt Theater Zürich

Warum das Kind in der Polenta kocht, von Aglaja Veteranyi
Regie: Kathka Schroth
Rolle: ich

Seit der Spielzeit 2001/2002 festes Ensemblemitglied des schauspielfrankfurt.

Spielzeit 2001/02

Mit vollem Munde, von Wanda Golonka,
Regie: Wanda Golonka

La vie de bohème, nach dem gleichnamigen Film von Aki Kaurismäki und dem Roman von Henri Murger
Regie: André Wilms
Rolle: Mimi

Woyzeck, von Georg Büchner
Regie: Stéphane Braunschweig
Rolle: Käthe, Margreth

Die Zeit der Plancks, von Sergi Belbel
Regie: Anselm Weber
Rolle: Rosa


Spielzeit 2002/03

Girlsnightout, von Gesine Danckwart
Regie: Simone Blattner

Die Schneekönigin, von Jewgeni Schwarz nach Hans Christian Andersen
Regie: Mark Zurmühle

Platonov, von Anton Cechov
Regie: Dimiter Gotscheff
Rolle: Aleksandra Ivanova

Warum läuft Herr R. Amok, von Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler,
Regie: Michael Thalheimer
Rolle: Ingrid

Schwanengesang, von Anton Cechov
Regie: Fanny Brunner

Heines Wintermärchen. Eine Deutschlandrecherche. Reiseperformance,
Projekt von Anita Iselin, Anna Schildt, Markus Quiring, Michael Bischoff, Susanne Traub, Sibylle Baschung

Spielzeit 2003/04

Kabale und Liebe, von Friedrich Schiller
Regie: Mark Zurmühle
Rolle: Frau Miller

Pinocchio, von Carlo Collodi
Regie: Martin Nimz
Rolle: Fuchs

Spielzeit 2004/05

Idioten, nach Lars von Trier
Regie: Andreas Kriegenburg
Rolle: Katerine

Leviathan, von Dea Loher
Regie: Simone Blattner
Rolle: Christine

Spielzeit 2005/06

Floh im Ohr, von Georges Feydeau
Regie: Simone Blattner
Rolle: Raymonde Chandebise

Besucher, von Botho Strauß
Regie: Burkhard C. Kosminski
Rolle: Die Blinde

Being Lawinky
Regie: Sebastian Hartmann

Spielzeit 2006/07

Die Jungfrau von Orleans, von Friedrich Schiller
Regie: Simone Blattner
Rolle: Agnes Sorel

Hexenjagd, von Arthur Miller
Regie: Martin Nimz
Rolle: Tituba, Dienerin bei Parris

Ödipus auf Kolonnos, von Sophokles in der musikalischen Bearbeitung von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Regie: Friederike Rinne-Wolf
Rolle: Ismene
Koproduktion schauspielfrankfurt mit dem Teatro Stabile di Torino

Spielzeit 2007/08

pool (no water) Ein Text von Mark Ravenhill für Performer
Regie: Roger Vontobel
Rolle: C

Ein Volksfeind von Henrik Ibsen
Regie: Florian Fiedler
Rolle: Kathrin Stockmann

Die Sturheit von Rafael Spregelburd
Regie: Burkhard C. Kosminski
Rolle: Actriz 1

Spielzeit 2008/09

Zum Teufel mit Goethe
Ein Liederabend von Dietmar Loeffler
Regie und Musikalische Leitung: Dietmar Loeffler

Die Stunde da wir nichts voneinander wussten von Peter Handke
Choreografie und Bühne: Wanda Golonka