Butzke Martin
5 von 38: Butzke Martin
(© Alexander Paul Englert)

</zurück  weiter/>  Biografie />
 

Martin Butzke

Schauspieler



gehört seit der Spielzeit 2006/07 zum Ensemble des schauspielfrankfurt. Zuvor arbeitete Martin Butzke an den Münchner Kammerspielen und dem Theater Ingolstadt. Er studierte Schauspiel an der Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater in Saarbrücken.
Am schauspielfrankfurt spielte Martin Butzke u. a. Heinrich Percy in „Falstaff“ (in der Übersetzung von Erich Fried nach „König Heinrich IV“ und „König Heinrich V“ von William Shakespeare) in der Regie von Peter Kastenmüller; in „Robinson Crusoe oder Friday, I’m in love“ nach Motiven aus Daniel Defoes Roman „Robinson Crusoe“ und Texten von Johannes Schrettle; Giovanni in „Schade, dass sie eine Hure war“ von John Ford in der Regie von Peter Kastenmüller.


Spielzeit 2006/2007

Fahrenheit 451 von Ray Bradbury
Regie: Florian Fiedler
Rolle: Montag

Hexenjagd von Arthur Miller
Regie: Martin Nimz
Rolle: Reverend John Hale

patriot act
Projekt von Martin Baasch

Falstaff in der Übersetzung von Erich Fried nach König Heinrich IV und König Heinrich V von William Shakespeare
Regie: Peter Kastenmüller
Rolle: Heinrich Percy, genannt Heißsporn

Friday, I'm in love nach Motiven aus Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe und Texten von Johannes Schrettle

Erzählung des Gleichgewichts 4.W Musik-Theater von Wanda Golonka
Uraufführung

Spielzeit 2007/2008

pool (no water) Ein Text von Mark Ravenhill für Performer
Regie: Roger Vontobel
Rolle: A

Schade, dass sie eine Hure war von John Ford
Regie: Peter Kastenmüller
Rolle: Giovanni, Florios Sohn

Retten Sie mich! Reden Sie! Irgendwas! Ein Čechov-Abend
Regie: Karin Neuhäuser

Spielzeit 2008/09

Die Fledermaus von Johann Strauß
Regie: Karin Neuhäuser
Rolle: Gabriel von Eisenstein

Der Fremde nach dem Roman von Albert Camus
Regie: Sebastian Baumgarten

Schwarz Gold Rot
Regie: Peter Kastenmüller

Die Stunde da wir nichts voneinander wussten von Peter Handke
Choreografie und Bühne: Wanda Golonka