Icks Sascha
15 von 38: Icks Sascha
(© Alexander Paul Englert)

</zurück  weiter/>  Biografie />
 

Sascha Maria Icks

Schauspielerin



Geboren 1967 in Düsseldorf.

Ausbildung

1986-1991 Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes an der Universität Hamburg, Hauptfach: Japanologie
1991-1995 Diplomschauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule, München


Theater
Münchner Kammerspiele, 1994-1995
Rheinisches Landestheater, Neuss, 1995-1997
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, 1997-2000
Staatstheater Mainz, 2000-2001
Städtische Bühnen Wuppertal, 2001-2004


Spielzeit 2003/2004

Kränk von Martin Heckmanns
Regie: Simone Blattner
Rolle: Mutter Doris B

Spielzeit 2004/2005

Die Zofen von Jean Genet
Regie: André Wilms
Rolle: Solange

Ein Sommernachtstraum von Jens Groß nach William Shakespeare,
Regie: André Wilms
Rollen: Spinnweb (Elfe)/Squenz

Leviathan von Dea Loher
Regie: Simone Blattner
Rolle: Marie

Schöner wär's: Hits zwischen Weimar und New York Liederabend von Dietmar Loeffler
Regie: Dietmar Loeffler

Spielzeit 2005/2006

Blaubart - Hoffnung der Frauen von Dea Loher
Regie: André Wilms
Rolle: Christiane

For Sale eine Vor-/Ausstellung von Wanda Golonka
Regie: Wanda Golonka

Pro Familia Teiresias frei nach Motiven von Ovid
Regie: Kerstin Lenhart

Die schmutzigen Hände von Jean-Paul Sartre
Regie: Christiane J. Schneider
(Übernahme der) Rolle: Olga

Männerbeschaffungsmaßnahmen oder Wie finde ich die richtigen Helden ein Liederabend von Dietmar Loeffler
Uraufführung
Regie: Dietmar Loeffler
Rolle: Christiane

Gier von Sarah Kane
Regie: Wanda Golonka

Spielzeit 2006/2007

König Arthur von Wolfgang Deichsel nach dem Original von John Dryden mit Musik von Henry Purcell
Regie: Corinna von Rad
Rolle: Mathilde

patriot act
Projekt von Martin Baasch

Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill
Regie: André Wilms
Rolle: Polly Peachum


Die Familie Schroffenstein von Heinrich von Kleist
Regie: Simon Solberg
Rollen: Eustache, Ruperts Gemahlin; Gertrude, Sylvesters Gemahlin

Spielzeit 2007/2008

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing
Regie: Niklaus Helbling
Rolle: Gräfin Orsina

Schade, dass sie eine Hure war von John Ford
Regie: Peter Kastenmüller
Rolle: Hippolita, Richardettos Frau

Das Schloss nach dem Roman von Franz Kafka
Regie: Tomas Schweigen

Spielzeit 2008/09

Zum Teufel mit Goethe
Ein Liederabend von Dietmar Loeffler
Regie und Musikalische Leitung: Dietmar Loeffler

Buddenbrooks nach Thomas Mann von John von Düffel
Regie: Cilli Drexel
Rolle: Konsulin/Gerda

Warum wir also hier sind
von Michael Lentz
Regie: Niklaus Helbling
Rolle: Amalia

Die Valentin-Methode. Ein Humor-Labor
Regie: Tomas Schweigen

Die Stunde da wir nichts voneinander wussten von Peter Handke
Choreografie und Bühne: Wanda Golonka

Hörfunk

Seit 1994 zahlreiche Verpflichtungen für Hörfunkproduktionen und Hörbücher

Auszeichnungen

1997-2000 Hessisches Staatstheater Wiesbaden
2000 Nennung als Nachwuchsschauspielerin des Jahres in Theater heute für "Die Zofen" (Regie: Laurent Chétouane)
2001-2004 Wuppertaler Bühnen
2002 Nennung als beste Schauspielerin in der Kritikerumfrage von "Neues Rheinland"
2000-2001 Staatstheater Mainz
2004 Nominierung für den Hörspielpreis der Akademie der Künste, Berlin