Frank Rainer
9 von 38: Frank Rainer
(© Alexander Paul Englert)

</zurück  weiter/>  Biografie />
 

Rainer Frank

Schauspieler



Geboren 1965 in Berlin. Aufgewachsen in Santiago, Damaskus, Königs Wusterhausen und Berlin.


Ausbildung
1987-1991 Absolvent der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin
Ausgezeichnet mit dem Preis der Berliner Zeitung als "Bester Nachwuchsschauspieler" für "Krankheit der Jugend" von Ferdinand Bruckner.

Theater
1991-1994 Mitbegründer und Ensemblemitglied des Theaterhaus Jena
1995-1998 Wiener Festwochen, Schaubühne Leipzig, Volkstheater Rostock, Freie Kammerspiele Magdeburg
1999-2001 Staatsschauspiel Dresden und Bayrisches Staatsschauspiel München

Film und Fernseharbeiten u.a. für ARD, ZDF Sat1, RTL, MDR
Kinofilm "Drei Stern Rot" von Olaf Kaiser

Rollenauswahl

Freder in Krankheit der Jugend von Ferdinand Bruckner
Regie: Angelika Waller, Berliner Ensemble

Dr. van Helsing in Dracula
von Stoker/Kubovy/Knutsen
Regie: Itamar Kubovy, Theaterhaus Jena

Hamlet in Hamlet von Heiner Müller nach William Shakespeare
Regie: René Reinhardt, Schauspielbühne Lindenfels, Leipzig

Jean in Fräulein Julie von August Strindberg
Regie: Monika Gintersdorfer, Volkstheater Rostock

Tiger Brown in Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht
Regie: Christina Emig-Könning, Volkstheater Rostock

Faust in Urfaust von Johann Wolfgang Goethe
Regie: Christina Emig-Könning, Freie Kammerspiele Magdeburg

Alain in Faust ist tot von Marc Ravenhill
Regie: Jan Jochymski, Staatsschauspiel Dresden

Zwilling in Das große Heft von Agota Kristof
Regie: Simone Blattner, Bayerisches Staatsschauspiel München

Wilhelm in Frau Schlemihl und ihre Schatten von Hans Neuenfels
Regie: Hans Neuenfels, Bayrisches Staatsschauspiel München

Joseph Schwarz in Die Nacht von Lissabon
Regie: Armin Petras, Freie Kammerspiele Magdeburg

am schauspielfrankfurt 2002/03

Katakomben von Albert Ostermaier
Regie: Wanda Golonka
Rolle: Zucker

Seit der Spielzeit 2003/04 festes Ensemblemitglied des schauspielfrankfurt.

Spielzeit 2003/04

Kabale und Liebe von Friedrich Schiller
Regie: Mark Zurmühle
Rolle: Wurm, Haussekretär

Suburban Motel von George F.Walker
Regie: Armin Petras
Rollen: Stevie ("Genie und Verbrechen") und Dave ("Loretta")

Antigone von Friedrich Hölderlin
Regie: Wanda Golonka
Rolle: Eurydike & Innere Stimme

Lolita von Vladimir Nabokov
Regie: Florian Fiedler
Rollen: Kenny, Dick u.a.

Kränk von Martin Heckmanns
Regie: Simone Blattner
Rolle: Ernk

Reise oder Agonie eines jungen Mannes von Coline Serreau
Regie: Andreas Sigrist
Rolle: Junger Mann

Spielzeit 2004/05

Alice blue von Wanda Golonka
Regie: Wanda Golonka

Nathan der Weise von Gotthold E. Lessing
Regie: Karin Neuhäuser
Rolle: junger Tempelherr

Idioten nach Lars von Trier
Regie: Andreas Kriegenburg

Leviathan von Dea Loher
Regie: Simone Blattner
Rolle: Wilhelm

Plattform von Michel Houellebecq
Regie: Peter Kastenmüller
Rolle: Jean-Yves

Spielzeit 2005/06

Floh im Ohr von Georges Feydeau
Regie: Simone Blattner
Rolle: Etienne

For Sale. Eine Vor-/ Ausstellung von Wanda Golonka
Regie: Wanda Golonka

Die Liebe zur Leere von Martin Heckmanns, Uraufführung
Regie: Simone Blattner
Rolle: Hans Müller, der Alleinunterhalter

Glaube Liebe Hoffnung von Ödön von Horváth
Regie: Corinna von Rad
Rolle: Schupo

Spielzeit 2006/07

Die Orestie von Aischylos
Regie: Karin Neuhäuser
Rollen: Athene

Perdita Durango nach dem Roman von Barry Gifford
Uraufführung
Regie: Sebastian Baumgarten
Rolle: Reggie, Rip Ford, Woody Dumas, Shorty

Zauberberg. Positionen am Abgrund nach dem Roman von Thomas Mann von Friederike Heller und Marcel Luxinger, Uraufführung
Regie: Friederike Heller
Rolle: Naphta

Spielzeit 2007/08

pool (no water) Ein Text von Mark Ravenhill für Performer
Regie: Roger Vontobel
Rolle: D

Ein Volksfeind von Henrik Ibsen
Regie: Florian Fiedler
Rolle: Stockmann, Bürgermeister

Sommergäste von Maxim Gorki
Regie: Martin Nimz
Rolle: Pavel Rjumin

Retten Sie mich! Reden Sie! Irgendwas! Ein Čechov-Abend
Regie: Karin Neuhäuser

Spielzeit 2008/09

Kasimir und Karoline von Ödön von Horváth
Regie: Simone Blattner
Rolle: Schürzinger

Othello von William Shakespeare
Regie: Simone Blattner
Rolle: Rodrigo / Emilia

Die Stunde da wir nichts voneinander wussten von Peter Handke
Choreografie und Bühne: Wanda Golonka

Bearbeitungen und Inszenierungen
Und morgen wäre ich am liebsten Terrorist Eine Georg-Heym-Montage (gemeinsam mit Carl-Christian Demke) US Theaterhaus Jena
Angriffe auf Anne von Martin Crimp Schaubühne Leipzig, Theaterhaus Weimar
Magic Hoffmann von Jacob Arjouni (Romanbearbeitung gemeinsam mit Stefan Behrmann), UA Halle, Berlin, Leipzig
Jason Frei nach Motiven der Agonautensage (Textbearbeitung gemeinsam mit Nina Steinhilber), schauspielfrankfurt